Ikigai und die kreative Verrücktheit.
Heute schreibe ich über ein Thema zu dem mich das Buch Ikigai von Ken Mogi inspiriert hat. Das Lebenskonzept Ikigai basiert auf fünf Säulen, die zu einem erfüllten Leben beitragen: klein anfangen, loslassen, Harmonie und Nachhaltigkeit leben, die Freude an den kleinen Dingen schätzen und im Hier und Jetzt leben. Diese Prinzipien klingen auf den ersten Blick einfach, doch sie in den Alltag zu integrieren ist die hohe Kunst.
Herkunft und Scham: Warum hält sich dieses Gefühl?
Heute habe ich mir die Zeit genommen, über ein Thema zu schreiben, das mir schon seit langer Zeit auf der Seele brennt. Herkunft und Scham: Warum verfolgt uns dieses Gefühl noch immer? Ich bin Russlanddeutsche – geboren in Russland mit deutschen Vorfahren. Dieses familiäre Erbe hat einen sehr traurigen und grausamen historischen Hintergrund, und doch bin ich stolz, eine Nachfahrin dieses Volkes zu sein. Doch heute geht es nicht um meine Wurzeln, sondern um Nationalstolz.
Art is not a luxury
Vor einiger Zeit habe ich ein Interview mit Ethan Hawke gesehen, das mich zu diesem Beitrag inspiriert hat. Seine Worte haben mir aus der Seele gesprochen und mir den Mut gegeben, an meinen Überzeugungen festzuhalten. Als Künstler/in wird man oft damit konfrontiert, dass die Arbeit, Liebe und Zeit, die man in ein Projekt steckt, als reines Luxusgut angesehen werden, etwas, das 'schön', aber nicht notwendig oder essentiell ist. Sicherlich gibt es Berufe, die in unserer Gesellschaft unverzichtbar sind und das Rad am Laufen halten. Aber wie steht es mit unserer mentalen Gesundheit? Das, was im Innern unserer Seele passiert – Wünsche, Ängste, Träume und glückliche Erinnerungen – all das kommt in der Kunst zum Ausdruck.